Der Landkreis Emsland lud am Donnerstagnachmittag zur feierlichen Preisverleihung im Siegerdorf Brual ein.
Nachdem der Landrat Marc Andre Burgdorf die Gäste mit den Worten begrüßte: „Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement und Aufwand die Dorfgemeinschaften in der kurzen Präsentationzeit ihre Ideen, Projekte und Maßnahmen vorgestellt haben. Ausnahmslos alle Dörfer haben dabei überzeugt und gezeigt, wie sie ihre Ortschaften attraktiv und lebenswert gestalten“.
Der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Nikolas Jansen hob die Wichtigkeit der kleinen Dörfer für unsere Region hervor und betonte, dass es große Leidenschaft und Energie erfordert, alle Generationen im Ort mit ins Boot zu nehmen und mit dem entwickelten „Wir-Gefühl“ Bäume zu versetzen.
Alle 7 teilnehmenden Orte wurden von entsprechenden Laudatoren der Bewertungskommission für ihr Engagement geehrt.
Unser Dorf Clusorth-Bramhar wurde zum zweiten Platz von der Laudatorin Sylvia Backers gratuliert. Sie hob hervor, dass sich unser Dorf nicht nur durch großes Engagement aller Generationen auszeichnet, „ihr geht auch zielstrebig euren Weg und entwickelt euch stetig weiter“, so Backers.
„So habt ihr, als kleinsten Ort der Stadt Lingen, den ersten bilingualen Kindergarten. Man würde jetzt meinen, dort ist Englisch auf dem Programm, aber weit gefehlt. Neben der hochdeutschen Sprache wird dort Plattdeutsch mit den Kindern gesprochen und gesungen. Und das ist kein Lippenbekenntnis“, so Backers. „Wir wurden in Clusorth-Bramhar so herzlich begrüßt und trotz strömenden Regens haben die Kita Kinder uns mit einem plattdeutschen Lied begrüßt. Das hat uns sehr beeindruckt. Neben den zahlreichen laufenden Projekten und Arbeitsgruppen waren am Bereisungstag so viele Einwohner anwesend und das „Wir-Gefühl“ haben wir dort spürbar erlebt. Neben einer Urkunde ist dieser Preis mit einem Preisgeld von 3500 € dotiert.
Uwe Hilling hob als Laudator für den Sonderpreis Umweltschutz hervor, dass Clusorth-Bramhar neben den verschiedenen Aktionen zum Umweltschutz sich als erste Gemeinde im Emsland beeindruckend Gedanken zur Wasserrückgewinnung gemacht hat und diese in die Tat umgesetzt hat. „Da übernimmt euer Dorf Vorreiterfunktion im Emsland. Euer Dorf hat Zukunft und dazu darf ich euch wahrhaftig beglückwünschen“, so Hilling.
Der Ortsbürgermeister Dieter Krieger nahm beide Preise dankend entgegen und gab zu verstehen, dass wir in Clusorth-Bramhar auf einem sehr guten Weg sind und durch jede Teilnahme wieder ein Stück des „Wir-Gefühls“ dazu gewonnen haben.
Landrat Marc-André Burgdorf freute sich besonders darüber, dass sich die Gemeinde Brual als Siegerdorf und das zweitplatzierte Dorf Clusorth-Bramhar (Stadt Lingen) qualifiziert haben, das Emsland im kommenden Jahr beim niedersächsischen Landesentscheid des Dorf-Wettbewerbs zu vertreten. „Dazu erhalten sie die volle Unterstützung des Landkreises“, so Burgdorf.
Die Feierstunde wurde umrahmt von den Kita Kindern, dem Singkreis und den kfd Frauen der Gemeinde Brual.
Die Bürgermeisterin von Brual Adele Telgen beschloss die feierliche Preisverleihung, bedankte sich bei allen Gästen und ganz besonders bei allen Beteiligten, die für das tolle Rahmenprogramm gesorgt haben.
WIR in Clusorth-Bramhar sind sehr stolz auf unser Dorf und vor allem auf unsere Dorfgemeinschaft. Unser Engagement durch alle Generationen hindurch ist nicht selbstverständlich, hat uns aber zu unserem erfolgreichen Weg verholfen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei EUCH und freuen uns jetzt schon, im nächsten Jahr noch einmal mit euch gemeinsam den Landeswettbewerb für unseren Ort gestalten zu dürfen.